Glaubt man dem Volksmund, hat Handwerk goldenen Boden. Wenn ich die Bautätigkeit in der Schweiz anschaue, glaube ich das sofort. Wenn ich mir das Verhalten einiger Handwerker «vor Ort» anschaue, dann bin ich mir schon wieder nicht mehr so sicher.
Workshops zu leiten macht mir alleine schon deswegen viel Spass, weil ich dort so viele spannende Methodiken einsetzen kann. Heute stelle ich Ihnen einmal mehr eine vor, die ebenso einfach wie bildhaft und kommunikationsfördernd ist.
Die grossen Leichtathletik-Anlässe liegen nur ein paar Wochen zurück. Erneut führten die Staffel-Wettbewerbe in London oder im Letzigrund vor, dass die Laufleistung alleine nicht immer für den Sieg reicht. Auf die Übergaben kommt’s an.
Oft beschäftigen wir uns mit Führungs- oder Kundenorientierungsthemen. Häufig auch mit betriebswirtschaftlichen oder organisatorischen Fragen. Immer wieder auch mit ethischen, philosophischen oder gesellschaftsrelevanten Themen. Manchmal kommt das alles zusammen …
Lieben Sie begeisternde Verkäufer? Solche, die sich enorm engagieren? Ich auch, klar. Aber ich kenne auch eine Schwäche, an der viele «Hurra-Verkäufer» noch arbeiten sollten.