Wenn Aufgaben, die Sie als Führungskraft im Team übergeben haben, wieder zu Ihnen zurückkommen, ohne vollständige Erledigung, dann sprechen wir von Rückdelegation. Klar, das kann mal vorkommen. In vielen Unternehmen und Teams ist diese Rückdelegation aber so etwas wie eine Taktik – das ist nicht gut. Ob und wieviel Rückdelegation stattfindet, lässt jedenfalls einige Rückschlüsse auf die Führungskultur zu.
Grundsätzlich ist es nicht das Ziel, dass Sie als Führungskraft wieder viel Zeit in eine Aufgabe investieren, die sie längst delegiert hatten. Denn es ist klar, was das bewirkt: Verzögerungen und oft sogar doppelspuriges Bearbeiten – besonders dann, wenn die Kommunikation misslingt. Was aber steckt dahinter?
Rückdelegation vermeiden heisst für Führungskräfte:
Zum Abschluss noch ein konkreter Do-how Tipp: Sogar dann, wenn Sie sich als Führungskraft in eine Aufgabe wieder einschalten müssen, sollten Sie Ihr Teammitglied noch fragen: «Was würdest Du bitte als Lösung vorschlagen, wenn ich jetzt nicht hier wäre?»
Jörg Neumann